Im menschlichen Körper ist die Schulter das Gelenk mit dem größten Bewegungsumfang. Dabei erhält das Gelenk seine Stabilität nicht über ein festes knöchernes Gerüst, sondern über ein kompliziertes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Kapseln und Bändern. Dies verleiht der Schulter zwar ihre faszinierende Beweglichkeit, es macht dieses Gelenk aber auch empfindlich. Durch die Forschungserfolge der letzten Jahre hat sich allerdings das Verständnis von den Zusammenhängen im Ablauf der Schulterbewegungen und von den Einflüssen der anatomischen Eigenheiten enorm verbessert, so dass sich mit der standardisierten operativen Schulterbehandlung mittlerweile eine eigene chirurgische Spezialdisziplin entwickeln konnte. Hier ist die Medizin heute in der Lage, wesentlich differenzierter und erfolgreicher den verschiedenen alters- oder verletzungsbedingten Problemen in diesem Gelenk zu begegnen.
Schulter
Rekonstruktion der Rotatorenmanschette
Schulterstabilisierende Eingriffe
Weitere Informationen
Krankheitsbilder – Kurzinformation
Bizepssehne / AC Gelenk
Impingement
Omarthrose Defektarthropie
Rotatorenmanschette
Schulterinstabilität
Steife Schulter
Schulterchirurgie in 4 Sprachen
Schulter Deutsch
Schulter Französisch
Schulter Italienisch
Schulter Englisch
Untersuchungsanleitungen
Selbst Schulteruntersuch
Klinischer Schulteruntersuch
Anleitungen – Infoblatt
Schulterkissen Anleitung
Schulterkissen Anpassen
Physiotherapie – Nachbehandlung
Anathom. Prothesen / TP / Resurfacing
Deltalappen-Plastik
AC Stabilisierung
Arthosk. Latarjet-Operation
Painful unstable Shoulder / SLAP-Repair
Arthosk. Supra-Infraspinatussehnen Rekonstruktion
Subacromiale Dekompression
Inverse Schulterprothese
Arthosk. Subscapularis Rekonstruktion
Artikel und Publikationen:
Sprechstunde Dr. Stutz
Schweizer Illustrierte, Check up
Leading Opinions
AGA-Kongress 2010
Patch-Augmentation in der Re-Insertionschirurgie der Rotatorenmanschette bei älteren Patienten
Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
Résultats cliniques préliminaires et comparatifs de la butée coracoïdienne sous arthroscopie versus ciel ouvert
Identification of a Remodeled Neo-tendon After Arthroscopic Latarjet Procedure.
Preliminary clinical outcomes of Latarjet-Patte coracoid transfer by arthroscopy vs. open surgery: Prospective multicentre study of 390 cases.
Patch Augmentation in Rotator Cuff Repair Surgery with Elder Patients.
Arthroscopic tenodesis versus tenotomy of the long head of biceps tendon in simultaneous rotator cuff repair.
Arthroscopic repair of large cuff tears using patching and augmentation of remaining defects with Restore: presentation and description of a new arthroscopical method.
Arthroscopic treatment of acute and chronic acromioclavicular joint dislocation.
JATROS (Orthopädie und Traumatologie Rheumatologie) 2017
LEADING OPINIONS (Orthopädie & Rheumatologie) 2017
Anatomical reconstruction to treat acromion fractures following reverse shoulder arthroplasty
Links: